phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

[php] Drucken mit Hilfe von PHP

[php] Drucken mit Hilfe von PHP

Andr� Frimberger php_(at)_phpcenter.de
Thu, 28 Mar 2002 15:04:51 +0100


> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_phpcenter.de [mailto:php-admin_(at)_phpcenter.de]
> On Behalf Of Trash
> Sent: Thursday, March 28, 2002 2:24 PM
> To: php_(at)_phpcenter.de
> Subject: Re: [php] Drucken mit Hilfe von PHP
>
>
> Christoph G�rgen wrote:
>
> >Wir k�nnten jetzt noch sch�n weiter diskutieren, ob man sich f�r die
> >Liste eine eigene Mail-Addy anlegen mu�, damit da der Realname
> >drinstehen kann. Schlie�lich gibt es einige M�tiers im Internet, in
> >denen man seinen Realname besser nicht preisgibt. Allerdings
> k�nnte man
> >die Mail auch einfach bis zum Ende lesen und sich den Namen
> dessen, der
> >sich als Verfasser ausgibt einfach merken - w�re wiederum
> unkompliziert
> >und anscheinend nicht die Art mancher hier.
> >
> Uff, ich hab mir zwar schon gedacht, dass mein "Name" Diskussionen
> hervorrufen k�nnte, aber dass sooo was kommt, dachte ich
... das war von mir auch nicht beabsichtigt ...
meiner Meinung nach geh�rt es halt "zum guten Umgangston" mit Realnamen
zu posten.

> nicht. Zum Hintergrund: Ich bin sicher kein Newbie und schon
> seit ca. 2 Jahren
das hat imho auch nix mit noob zu tun

> bis auf ne kurze Verschnaufpause in dieser Liste. In dieser Zeit habe
> ich leider feststellen m�ssen, dass ich immer mehr Junk-Mails
> bekomme,
> und zwar erschreckend viele. Und leider kann man aus den
> Listenarchiven
> die Addys ziemlich leicht rauslesen und hat Namen und Mailadresse -
ich poste in Mailinglisten immer mit Realnamen + "Realmailadresse" und
hab bisher noch keine Junkmails bekommen...
wohl aber �ber meine sonstigen mailadressen (gmx, etc), die ich nicht
in Mailinglisten verwende.
Das einzige, was ich bekomme sind fragen zu meinen Postings / Mails.

> eigentlich genial. Nur das regt irgendwann auf.
> Jetzt habe ich das Ganze ge�ndert, Netscape 6 installiert.
> Der Messenger
> unterst�tzt mehrere Konten, nen eigenen Linux-Mailserver habe
> ich auch,
> also nehme ich meinen GMX-Account f�r Mailinglisten und
> Web-Formulare her. Der Vorteil: Anstatt wie bisher, filtere
> ich nicht die Werbung raus,
> sondern nur das, was ich angefordert habe, der Rest wird gleich
> gel�scht. Und meinen Namen gebe ich auch ungern f�r Spammer
> preis, also
verst�ndlich...

> habe ich "Trash" gew�hlt - ist ja auch mein M�ll-Account. Den echten
> Namen, den ich unter die Mail schreibe, kann man notfalls
> auch auslesen
> - aber nicht ganz so einfach.
interessant sind die mail adressen, nicht die Namen...

>
> So - langt mein Statement oder bestehen die Listen-Admins
> noch darauf,
> meinen Realnamen neben die Mailadresse zu setzen? Meiner Ansicht nach
evtl. die Mailadresse nur registrierten Usern zug�nglich machen ?
... welcher spammer macht sich die Arbeit, sich extra zu registrieren ?

> bringt das auch nicht viel mehr, denn ich kann nicht am Namen
> erkennen,
> was jemand schreibt...
wenn sich einer die M�he macht das rauszufinden, dann kann er auch
trash <-> Realnamen aufl�sen.


=> weiteres bitter per pm an: andre_(at)_frimberger.de

Mfg

Andr�


php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive