Mailinglisten-Archive |
Hier noch mal eine Konkretisierung:
> Wenn PHP mit --enable-trans-sid compiliert wurde, dann hängt es in allen
> <a href= ... >-Verweisen die SID als Parameter an. Gibt es eine einfache
> Methode das fallweise zu unterbinden?
>
> Beispiel: <a href=mailto:name_(at)_domain.de> wird zu
> <a href=\?phpsessid=yxyxcyxc&mailto:name_(at)_domain.de>
das passiert NICHT bei normalen <a href=mailto...>-Verweisen im HTML-Code,
aber dann, wenn der Verweis zB in JavaScript erscheint - wie hier:
<script language="JavaScript">
<!--
document.write("<p><a href=\"mailto:name_(at)_domain.de\">Mail</a></p>");
//-->
</script>
daraus macht PHP4 so was:
<script language="JavaScript">
<!--
document.write("<p><a
href="\?PHPSESSID=652cd4e6a8c""mailto:name_(at)_domain.de\">Mail</a></p>");
//-->
</script>
Ein Bug oder ein Feature?
Und noch eins: Läßt man die Anführungszeichen um das mailto weg:
document.write("<p><a href=mailto:name_(at)_domain.de>Mail</a></p>");
so liefert PHP4:
document.write("<p><a href="mailto:name_(at)_domain.de">Mail</a></p>");
Es wird also die SID nicht eingefügt, aber dafür die Anführungszeichen, und
das ist ungültige JavaScript-Syntax ....
Peter Kursawe.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive