Mailinglisten-Archive |
Ich bin im Moment dabei etwas Struktur in unsere
Projekte zu bringen. . Was die Variablennamen angeht bin ich auch schon
ganz
zufrieden. Nur die Dateinamen, da bin ich noch am basteln. Ich hab mit
bisher folgenden Aufbau überlegt:
Projektkürzel_ + {FrameExtension_} + Name +
{_Funktionsxtension}.Dateierweiterung
mit folgendem Wertebereich:
FrameExtension {fra=frame,left,body,right ...}
Funktionsextension { sfm=searchform, cfm=changeform, afm=addform
evp=eventproceed ...}
Dateierweiterung { cla=Klassendefinion, tpl=Template, def =
Konstantendefinitionen,GlobaleVariablen ... natürlich auch php3 und
html}
Daraus ergibt sich z.B. AS_fra_Admin.html AS=Projektkürzel Adserver
oder AS_left_Admin_sfm.php3
Welche Nameskonventioen verwendet ihr?
Außerdem suche ich nach eine Standardmethode zur Realisierung von
Templates mit
PHP.Auf den ersten Blick fallen mir mehrere Lösungen ein und ich
versuche
herauszufinden, was flexibel und praktikabel ist.
- 1. Ansatz: im Template nur echo $variable verwenden und die Varablen
von
einem PHP Programm setzen lassen
- 2. Ansatz: Kommentare an den entprechenden Stellen im Template
eintragen und
das Template mit PHP parsen und Kommentare ersetzen
- 3. Ansatz: Seite in verschiedene Bereiche aufteilen (Kopf,
Zentrum,Fuß) ,
wobei für Kopf und Fuß ein Template existiert und das Zentrum PHP Code
enthält, der eine Datenbankabfrage realisiert und ausgibt.
-4 . Ansatz: XML - darüber hab ich mir aber noch keine Gedanken
gemacht.
ciao Michael
php::bar PHP Wiki - Listenarchive