Mailinglisten-Archive |
On Mon, 28 Dec 1998 03:44:08 +0100, Harald HJ Bongartz wrote:
>Warum $REDIRECT_URL? Das zeigt doch nur eine Umleitung nach einem 3xx
>Response des Servers an, AFAIK.
Ähmmm, man vergebe mir meine unkenntnis! ;)) Habe alle reservierten
variablen ausprobiert und diese schien mir die geeigneteste zu sein...
>Was Du brauchst, ist doch eher $HTTP_REFERER.
Dabei gibt es allerdings ein problem (was wohl aber leicht zu umgehen
ist), daß beim aufruf von index.php3 oder .html diese nicht im
$HTTP_REFERER erscheint.
>> <?php
>> include("gpac.php3");
>> echo "$strHits hits since $strSince <br>";
>> echo "Last Update: $strLastMod<br>";
>> ?>
>>
>> $strHits ist |brigens ein <img>
>
>Wie ist das gemeint? gpac.php3 generiert (nebenbei) eine GIF-Datei, die
>dann mit einem <img> tag eingebunden wird?
Ich habe mich bei der beschreibung etwas kurz gehalten... je nach
startparameter (die im oberen dreizeiler nicht enthalten sind) wird
entweder ein image oder ein image-tag gebildet.
>[...]
>> Nun meine fragen:
>> Kann man den namen der (aufrufenden) HTML-datei auslesen, wenn nur <img
>> src="gpac.php3"> eingebunden wird?
>
>Anyway, ein Script, dass ueber <img src="counter.php3"> aufgerufen wird,
>bekommt die aufrufende Seite ueber $HTTP_REFERER mitgeteilt. Somit kann
>man damit auch eine Datenbankabfrage basteln (vielleicht mit parse_url
>den "path" Teil extrahieren, um unabhaengig vom Servernamen zu sein).
>Weil's soviel Spass macht, hier ein Bleispiel mit GD-lib :-))) :
[snipp beispiel]
Vielen dank für das nette beispiel.
>> Gibt es sp|rbare performance-verluste, wenn PHP auch alle HTML-dateien
>> parst, obwohl (bis auf wenige) kein <?php ... ?> enthalten ist?
>
>Das ist zu erwarten.
>Ausserdem halte ich diese Loesung fuer nicht sehr elegant.
Ja, ich auch nicht :)
$HTTP_REFERER ist die lösung, danke nochmal.
cya
amalesh
--
www : http://www.goatrance.de/goafreak/
: http://www.living-source.com/user/amalesh/
email: amalesh_(at)_goatrance.de || aka_(at)_bigfoot.de
icq : 963380
php::bar PHP Wiki - Listenarchive