![]() Mailinglisten-Archive |
ht://Dig ist eine Volltextsuchmaschine und benutzt Sleepycat's DB2 (zur Zeit Version 2.7.3). Beim digging Prozess werden die einzelnen Worte in die Datenbank aufgenommen. Wie willst Du das in SQL effizient l�sen? MySQL ist hierf�r ungeeignet. Man m��te s�mtliche Worte aller Artikel in ein Feld schreiben und witere Tabellen mit den Header-Daten pflegen. Ht://Dig ist darauf spezialisiert �bers Internet oder das lokale Filesystem zu indizieren und recherchierbar zu machen. Aber Du kannst das Gerne auch in PHP programmieren. -Egon On Wed, 10 Mar 1999, amalesh kempf wrote: > On Wed, 10 Mar 99 16:40:42 +0000, Mark Kronsbein wrote: > > >> 2. Man kann �ltere Artikel bequem per Volltextsuche (oder nur im Subject) > >> nach bestimmten Begriffen suchen lassen, zu denen er Info's braucht... > > > >Ja, d�rfte eigentlich ht://dig gut daf�r geeignet sein, oder? > > �hm, du w�rdest htdig ein per PHP/mysql generiertes forum durchsuchen > lassen? Was sind denn die vorteile gegen�ber einer suche per SQL? > > ciao > > amalesh
php::bar PHP Wiki - Listenarchive