Mailinglisten-Archive |
Hallo Werner,
da fange ich mal von hinten an, das ist IMHO uebersichtlicher.
zu 'online/offline' Umschalten:
- In meinem LAN gibt es fuer jede Domain ein Duplikat, so kann ich
in Ruhe rumwursteln und habe geringe Online-Kosten.
- Im Gegensatz zum 'grossen' Netz, heissen hier alle *.bureau
sonst weiss ich ja am Ende selbst nicht, wo ich gerade bin.
- Damit weiss jeder Browser oder FTP-Client was er tun soll,
die Hosts umschreiben waere mir zu aufwendig.
- Welcher Server nun gerade gemeint ist entscheide ich nach den
Umgebungsvariablen:
- Am Anfang einer Seite werden die absoluten Pfade/Links gesetzt.
je nach dem, ob er *.bureau oder was anderes findet...
- Zuerst versuche ich jedoch, die Baumstruktur des Providers
zu verwenden:
- www.web-as.de: /vserv/w/web-as/htdocs/workshop/
- web-as.bureau: e:/vserv/w/web-as/htdocs/workshop/
zu PWS oder nicht:
- Der M$-Server hat folgende 'Hauptnachteile':
- PHP in der Modulversion muss man simulieren, indem alle Order
Ausfuehrungsrechte erhalten, dann geht es.
- Multiple Domains werden nicht unterstuetzt.
- warum dann den Omni und kein Apache:
- als ich das LAN aufbaute, kursierten diverse Geruechte,
dass der Indianer mit Windows echte Probleme hat.
- Um das jetzt umzustellen sehe ich keinen Grund.
zu MySQL:
> Also englisch ist nicht mein Problem, 4. habe ich auch gefunden,
> aber was soll mir das sagen:
Die Aufgabenbeschreibung dieser 'Lehranstalt' ist uninteressant.
Jedoch habe ich dort ein komplettes Manual fuer MySQL gesehen.
Einmal kurz reingeschaut und irgendetwas mit 'Installation' und
'Windows' gesehen -> Vermutung -> Das brauchst Du :-)
zu Windoof:
>> - Explorer oeffnen und nachsehen was sich veraendert hat.
> ??? Ist das selbstverständlich ?
Fuer mich ja, fuer andere - keine Ahnung...
> Wo soll ich da suchen?
- In der Systemsteuerung wird jede 'normal' installierte
Komponente aufgefuehrt, mit eigenem Icon oder unter Software.
- Im Notfall [F3] und dort etwas eingeben, was weiterhilft.
In Deinem Fall haette 'root' dieses Ergebnis gebracht:
c:\webshare\ftproot
c:\webshare\wwwroot
- Unter Win98 kann man auch gleich komplett alle Platten absuchen
lassen: der eigenen Maschine und/oder die gemounteten.
OT:
Der Unterschied zwischen einem Wissenschaftler und einem Ingenieur:
- der Wissenschaftler hat keine Ahnung, ist jedoch bienenfleissig.
- der Ingenieur hat auch keine Ahnung, weiss sich aber zu helfen.
M. f. G. Norbert Pfeiffer
________________________________________________
Dipl. kyb. Norbert Pfeiffer DTP-PRG-Bureau
Friedensstrasse 26 D-06237 LEUNA
Fon +49-(0)3461-8132-36 Fax +49-(0)3461-8132-37
mailto:pfeiffer_(at)_uris.de http://uris.de/bureau/
------------------------------------------------
php::bar PHP Wiki - Listenarchive