Mailinglisten-Archive |
On Thu, 19 Aug 1999, Ludwig Ruderstaller wrote:
> Hallo,
>
>
>
> Klar gibt es die, ist sogar die einfachste.
>
> Du sagst im "Hauptverzeichniss" ich nehm jetzt mal an du beziehst dich auf
> DocumentRoot, also das Root verzeichniss des Server. dann sollten deine
> include aufrufe so aussehn:
>
> include ("/b/b.phtml");
> include ("/c/c.phtml");
> include ("/a.phtml");
>
> so müsste es überall funktioniern. Ich lege normalerweisse Design includes
> in ein eigenes verzeichnis im Root, /layout/*.inc und alles andere je nach
> verwendungs zweck in eine /php/ verzeichniss.
>
Jetzt kommt aber plötzlich der chef und meint das muss alles ganz wo anders
hin und schon liegt es nicht mehr imn documentroot. Sondern in
documentroot/deinepage.
Jedes mal wenn ich layouts bekomme die die pfade abhängig vom documentroot
machen krieg ich einen krampf, da es meist so ist das ich die da nicht
brauche. :((
Tschau
Adi
--
./e2fsck: Illegal triply indirect block found while reading bad blocks
inode. This doesn't bode well, but we'll try to go on...
~
adi_(at)_living-source.com tel:+761 / 15 25 8-13
http://www.living-source.com fax:+761 / 15 25 8-50
php::bar PHP Wiki - Listenarchive