Mailinglisten-Archive |
On Sun, 18 Jul 1999, Werner Stuerenburg wrote: > Ein Teil der Diskussion um das Buch von Richard und Egon war > bestimmt durch die Politik des Verlages. Meines Erachtens ist es an > der Zeit, die Stellung der Verlage zu überprüfen. Das ist und war nicht Politik des Verlages. Es ist den Verlagen überlassen welche Titel sie verlegen. Eine Stellungnahme der Verlage wegen der Diskussion auf dieser Mailingliste zu fordern, passt eigentlich nicht mehr in dieses Jahrhundert. Kauf doch ein Buch über PHP bei O'Reilly. Da gibt es sowas halt nicht. Ich versteh beim besten Willen nicht, was Du damit aussagen willst. > Das wird sicherlich nicht in jeder Branche gleich gelagert sein, > aber ein geeigneteres Feld als dasjenige, was die beiden beackern, > kann man sich nicht vorstellen. Alle Leser sind online und tummeln > sich sogar in Mailinglisten; darüber hinaus dürfte Mundpropaganda > ebenfalls eine große Rolle spielen. Drück dich hier mal etwas deutlicher aus. Ist es verboten sich an der Dokumentation von PHP 3 und 4 zu beteiligen und zwar unentgeltlich. Als Koautor des Buches kann mir nun der Gesetzgeber eine Scheinselbständigkeit bestätigen. Es wäre besser für Dich, wenn Du dich etwas weniger in der englischsprachigen Mailingliste tummeln würdest. Ich lese noch auf ein paar anderen ebenso mit. Antworten tu ich allerdings meist in meiner Freizeit (oder wenn ich nicht Musik mache). Meine Hauptmotivation bei PHP mitzuarbeiten war, eine Arbeit zu finden (die hab ich jetzt), und PHP im deutschen Sprachraum bekannt zu machen. Was soll daran falsch sein? > Im letzten Jahr habe ich so etwas in Amerika gefunden und gehört, > daß es auch hierzulande vorgestellt worden sei; vor einigen Tagen > habe ich eine Nachricht in meiner Mailbox gefunden und sogar wegen > technischer Fragen Kontakt mit diesen Leuten gehabt. Ich höre auch viel. Das oben genannte sagt überhaupt nichts aus. > Und da die gesamte Geschichte sozusagen von oben gestaltet wird, > kann auch nichts schiefgehen. Möglicherweise werden über eine > Selbstverlegung sogar die Verlage aufmerksam und machen attraktive > Angebote. Richard, Christian und ich haben dieses Buch doch nicht im Selbstverlag publiziert oder produzieren dies on demand. Es ist ein Verlagsexemplar. Die Autoren sind an einen Autorenvertrag gebunden. > Nun endlich die Adresse, falls noch nicht bekannt: http://bod.de Mit books on demand (siehe www.bod.de) hat dieses Buch nichts zu tun. > -- > Mit freundlichem Gruss > Werner Stuerenburg > > ____________________________________________________________ > ISIS Verlag - Uhlandstr. 8 - D-32120 Hiddenhausen - Germany > Tel. 0(049)5224-9974-07, Fax-09, <mailto:ws_(at)_art-quarter.com> > <http://pferdezeitung.com> - <http://art-quarter.com> So, das war also meine etwas ausführlichere Antwort, warum es keine deutsche Übersetzung des Handbuches geben wird. Ich hab hier andere und bessere Dinge zu tun als die Politik eines Verlages zu verteidigen. Wenn ich mir die Rezensionen anschaue, dann ist ja oft die Rede davon, das das Manual besser sein soll wie das Buch. Ich fühle mich dabei gleich doppelt veräppelt, weil ich an beiden mitarbeite. Es wäre wesentlich besser, wenn Du auch an einer Verbesserung des Buches mitarbeiten könntest, anstatt hier so ein Unsinn zu verzapfen. Ich selber hab wiederum sehr gute Kontakte zum Autor des dritten Buches und hab ihm auch geholfen ein eigenes Kapitel in seinem Buch zu beschreiben. Aber von der deutschen Leserschaft dürfte man nur hören, raus damit. Wenn jemand das Buch kaufen will, dann soll er dies bitte über www.php.net/books.php3 tun. Durch diesen URL geht ein kleiner Teil des Verkaufserlöses an die sechs Core Developers (Andi, Jim, Rasmus, Shane, Stig und Zeev). Und wenn jetzt noch mal einer schreibt, was man sagen kann und darf, dann ... -Egon PS: Benutze mittlerweile Microsoft's Windows 98 (second edition unter Red Hat 6.0, die junge Lektorin Patricia Jung wirkt auch hier mit) und bin ganz zufrieden.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive