Mailinglisten-Archive |
hi arash,
> mich beschäftigt im moment eine idee:
> ich befasse mich im moment mit dem pixelgenauen setzen
> von tabellen-/inhalten. da wir auf unsere site ca 30
> davon haben, habe ich mir die muehe gemacht und eine
> klasse (eigentlich 3 klassen) geschrieben, mit denen
> ich quasi einen wrapper um den html-tabellen-code gelegt
> habe...
>
> das klappt ja auch hervorragend, stoert mich aber immer
> noch, wenn ich durch den code gehe.
>
> deswegen hatte ich folgende ueberlegung: koennte man nicht
> die gesamte tabellenstruktur (fuer jede tabelle einzeln) in
> einer mysql-db festhalten und dann im php3-code nur noch
> schreiben: lade_tabelle_aus_db("<tabellenname>")?
>
> ist jetzt noch nicht ganz ausgereift der gedanke - was ist
> mit php-variablen/kontrollstrukturen im tabellencode
> (wie werden diese übergeben) usw.
>
hört sich gut an die idee, ich hätte da einen vorschlag:
der html code der verschiedenen tabellen in die mysql mit platzhaltern z.b.
#zelle_11# #zelle_12#,.....
dann die entsprechende tabelle mit select auswählen und dann mit eregreplace die
platzhalter durch echte werte aus anderen selects ersetzen,...
was meinst du ?
--
Ciao
Oliver
*********************************
aixTeMa Digitale Lösungen GbR
Oliver Roßbruch
Lütticher Str. 10-12
52064 Aachen
Germany
Tel.: +49 241 70515-35
Fax: +49 241 70515-15
mailto:o.rossbruch_(at)_aixtema.de
http://www.aixtema.de
*********************************
php::bar PHP Wiki - Listenarchive