Mailinglisten-Archive |
At 23:46 21.03.00 +0100, you wrote:
>Subject: [php] Zend Compiler
>So was hab ich schon mal gesehen, bei Cold Fusion (Allaire).
>Hat nicht mal 3 Wochen gedauert, dann kamm eine .exe raus die "cfcrack.exe"
>hieß und genau dies machte. :(
Es gibt sicherlich möglichkeiten es auch bis zu "Unkenntlichkeit" zu
verschlüsseln...
>1.
>----------------------
>Macht es überhaupt Sinn, den Sourcecode zu verschlüssel.
>Mal erlich, wer hat Ineresse an dem Sourcecode ?
>IMHO: - Programmierer, bzw die welche vorgeben auch das zu verstehen was
> sie am Bildschirm sehen.
>
>==> D.h. wer den Sourcecode haben will, der bekommt ihn auch früher oder
>später (siehe Cold Fusion)
Es geht ja nicht umbedingt darum, dass irgendein interessierter
Programmierer etwas "lernt", sondern dass man sich seine Arbeit schützen
lassen kann, bzw. wenn jmd. z.B. ein shop-system mit automatischer
Abbuchfunktion schreibt und dies verkauft sich der Käufer nicht des Codes
bemächtigen kann (weiter verkaufen/ als seins ausgeben/ ändern...).
Gegen ersteres schützt ja schon, dass man über HTTP den Source nicht
einsehen kann (sollte) und man meist keinen FTP Zugang hat.
>2.
>----------------------
>Wenn man unbedingt den Kunden keine Eisicht in den Code geben will, gibt
>man ihm,
>sofern er auf dem eigenem Server (Anbieter<->Kunde) gehosted wird, einfach
>keine Leserechte.
>Bzw. wenn man ihm die compilierte Version gibt kann sein, daß 1. passiert.
>Schutz = NULL
siehe oben.
>3.
>----------------------
>Ist das nicht ein ein Schritt in die Falsche Richtung ??
>Ich sehe die Zukunft in OpenSource ala Linux, Gimp, Apache, PHP, usw...
>Wenn das für diese Systeme gilt warum dann nicht auch für eine Anwendung
>die in PHP
>geschrieben ist.
Ansichtssache.
Ich selbst halte Open-Source für gut nur möchten manche mit ihrer Arbeit
auch Geld verdienen - ich später auch einmal.
Ausserdem bleibt PHP selbst ja frei.
Die Programme, die bisher geschrieben wurden sind ja auch nicht alle frei
verfügbar und wurden schon verkauft.
>Wer verflucht nicht M$ und ist froh, wenn er sein Linux mit Apache am
>"laufen" hat.
>
>Wenn einer kommerziell ein System programmiert, erhält er das Entgeld
>nicht über den
>Kaufpreis, sonder aus der Dienstleistung (Anpassung, Support, Haftung, usw.)
Wenn alles frei ist, wird sich der Dienstleistungsanteil auch in Grenzen
halten, da es immer jmd. geben wird, der sich mit dem Code eben/fast so gut
auskennt und seine 'Arbeit' nicht honorieren lässt. (siehe Linux
Distributoren).
Ich denke, dass der Zend-Compiler nicht unbedingt nur schlechtes bringt -
schließlich laufen die Scripts dadurch noch schneller, was gerade bei sites
mit hohem trafic zu gebrauchen ist und da diese häufig (nicht immer) ihre
Scripts selbst schreiben ist es ja egal, ob sie compiliert oder nicht sind.
Ausserdem bleibt es ja jedem freigestellt den Compiler zu verwenden (zu mal
die normalen Freizeit-Entwickler sich ihn wohl kaum kaufen werden - und die
Firmen dadurch auch nicht weniger ihrer Scripts/Programme frei verfügbar
machen werden).
rik
"Nichts auf der Welt ist so gerecht
verteilt wie der Verstand. - Jeder
glaubt er hätte genug davon."
_____________________
shorebreak!
the spot on the net!
http://www.shorebreak.de/
php::bar PHP Wiki - Listenarchive