Mailinglisten-Archive |
Gerhard Pfeiffer schrieb:
> Wie ist das, wenn ich einen "no-cache"-header setze und last modified
> immer aufs aktuelle Datum/Uhrzeit setze? Dann muesste doch eigentlich
> immer der proxy, der vom user gefragt wurde, losmarschieren und die Datei
> fuer den user holen, weils kein anderer im Verbund hat.
Leider halten sich die Browser (!) nicht immer an das "no-cache",
und Proxies machen die Verteilung nicht nur nach vorhandenen seiten,
sondern vor allem nach Load . Bei manchen Providern (T-Online z.B.)
habe ich den Eindruck, dass grundsaetzlich rotiert wird, unabhaengig
von Load & Cacheinhalt.
Daneben kann es passieren, dass der Proxy mehr als eine Adresse hat:
entwicklung:~ # nslookup www-proxy.btx.dtag.de
Server: cns.ipf.net
Address: 195.211.211.24
Non-authoritative answer:
Name: www-proxy.city.srv.t-online.de
Addresses: 212.185.249.244, 212.185.249.84, 212.185.248.50, 212.185.248.84
212.185.248.116, 212.185.248.148, 212.185.248.244, 212.185.249.50,
212.185.249.180
212.185.248.212, 212.185.249.20, 193.158.141.116, 212.185.249.116,
212.185.249.148
212.185.248.20, 212.185.248.180, 212.185.249.212
Aliases: www-proxy.btx.dtag.de
Gruesse, Johann
php::bar PHP Wiki - Listenarchive