Mailinglisten-Archive |
Hallo ISEVS ;-)
> der php-teil ist mir voellig klar. Aber so ganz raffe ich den
> Formularteil
> nicht.
> print("<input type=\"hidden\" name=\"verify\" value=\"login\">");
Schreibt dem Brwoser also folgende Zeile:
<input type="hidden" name="verify" value="login">
Der Browser schickt dem Server dann, das
verify=login
ist. Und PHP greift sich das "verify" als Variablennamen ($verify) mit
dem Wert "login".
> 1. Woran erkennt PHP. dass verify - auch ohne die PHP-Klammern - eine
> Variable ist?
An der Stelle im PHP-Script mit dem Print gar nicht. Da kannst Du
höchstens sowas bauen:
$test = "login";
print("<input type=\"hidden\" name=\"verify\" value=\"$test\">");
Dann schreibt Dir PHP wieder braf den Wert der Variablen $test in die
Zeile, schickts das ganze zum Browser ... und das Spiel von oben beginnt
erneut.
> 2. Muss das ganze auch ohne print - oder echo - funktionieren?
Auch wenn bei PHP oft HTML und Programmcode in einer Datei sind, wird
serverseitig nur der Programmcode ausgewertet. Was soll also bitte "ohne
print" passieren?
gruss
ritze
php::bar PHP Wiki - Listenarchive