Mailinglisten-Archive |
Michael Ziegert schrieb: >Es sollen zwei Server miteinander kommunizieren, ohne daß Parameter in der >url sichtbar werden. Parameter ist beispielsweise ein User-ID. Diese ID ist >zwar nicht unbedingt sicherheitsrelevant, aber für den User und in Proxies >soll dieser Parameter nicht sichtbar sein. Ich glaube zu verstehen. Du möchtest ein zweiseitiges Verhältnis zwischen Server A und Client X zu einem dreiseitigen Verhältnis ausbauen, an dem Server B beteiligt ist; Server B soll den Request schließlich bearbeiten. Dabei sind aber nur zweiseitige Verbindungen möglich - die sind allerdings unabhängig voneinander. Server A kann aus den von Client X übertragenen Daten eine ID verifizieren und soll Server B darüber informieren. Es spricht ja nichts dagegen, daß dafür "zwei Server miteinander kommunizieren, ohne daß Parameter in der url sichtbar werden" - und zwar direkt, da braucht es den Client nicht als Vermittler. Server A kann problemlos die ID eines unmittelbar bevorstehenden Request an Server B kommunizieren, bevor er den Redirect an Client X zurückgibt. Allerdings müßte B vorbereitet sein, diese Daten zu erinnern und zuzuordnen. Eine kleine Unsicherheit ergibt sich durch das Zeitfenster während der Laufzeit des Redirect an X und Request-Wiederholung an B - ein zufälliger Request von Client Y mit identischen Daten könnte die ID von X übernehmen. Das kann eigentlich nicht problematisch sein, da identische Request-Daten auch gleichartige Rechte beinhalten. Du müßtest ggf sicherstellen, daß gleichartige Requests unterschiedlicher Clients niemals datenidentisch sind, etwa indem Du eine Request-ID (nicht identisch mit User-ID) als hidden-field im form mitgibst. Am Aufwand gemessen ist das Preis-Leistungsverhältnis vermutlich miserabel, aber als Fingerübung ganz interessant. Grüße TJ
php::bar PHP Wiki - Listenarchive