![]() Mailinglisten-Archive |
Sascha Schumann schrieb > Wieviele Suchmaschinen kennst du, die das machen? Ich kann das f�r genau null Suchmaschinen zuverl�ssig sagen. Denn keine (oder doch?) Suchmaschine legt den Code f�r Indizierung/Ranking offen. Aber die Anzahl der m�glichen Indikatoren f�r dynamische Seiten ist nicht allzu hoch. Ich gehe mal davon aus, das etwas intelligentere Spider nicht nur auf Extension und ? schauen. Und das "="-Zeichen k�nnte jetzt oder in Zukunft von einigen Suchmaschinen als ein Indiz f�r eine dynamische Seite gewertet werden, weshalb man IMHO besser etwas anderes w�hlen sollte. Man kann ja auch schreiben: RewriteRule ^/sid([a-z0-9]{32})/(.*) /$2?sid=$1 [QSA] Will ich, das Suchmaschinen bestimmte dynamisch generierte Seiten indizieren, dann versuche ich bisher nachfolgendes zu vermeiden: - Datei-Extensions wie .cgi .pl .asp .php usw. - verd�chtige Pfadangaben wie cgi-bin - verd�chtige Header wie "X-Powered-By: PHP/4.0.2-dev" - Zeichen wie ?=& in der URL Gibt es weitere m�gliche Indikatoren f�r dynamisch generierte Seiten? Wobei immer mehr Suchmaschinen auch offensichtlich dynamisch generierte Seiten indizieren. AltaVista hat IMHO fr�her konsequent versucht, dynamische Seiten draussen zu lassen. Dann wurden auch PHP-Seiten indiziert und mittlerweile fri�t der Altavista-Spider auch Seiten mit diversen normal �bergebenen GET-Parametern (und legt dabei ganz viele Produkte in den Warenkorb - ohne am Ende was zu kaufen. Mist!) > Das mag daran liegen, da� die Rule noch aus Apache 1.2 Zeiten > stammt [QSA] war mir auch irgendwie neu. Laut ChangeLog gibt es diesen sinnvollen Parameter f�r mod_rewrite (3.0.6) aber schon seit Apache 1.2.1. Guido Haeger
php::bar PHP Wiki - Listenarchive