Mailinglisten-Archive |
On Thu, Sep 07, 2000 at 11:30:43AM +0200, Andreas Rath wrote:
> On 07.09.00 at 10:19 Oliver Ohly wrote:
>
> >Hallo Cracks,
> >
> >ich habe folgendes Problem: Man kann in PHP (ähnlich wie C oder C++)
> >Strings internationalisieren, indem man für jede Sprache .mo-files fül..
> >..P-Code aber auch unter NT das gleiche Resultat zeitigen muß - sei es
> >mit Apache oder IIS4,5 - wollte ich fragen, ob jemand weiß, wie man
> >sowas ähnlich bequem unter Windows realisieren kann.
> Sorry, bei Deinem Problem mit Windows kann ich Dir leider nicht helfen.
> Aber irgendwie bilde ich mir ein, daß die locale doch im POSIX Standard
> definiert sind, müßte dann doch auch irgendwie unter NT auch verfügbar
> sein (hochtheoretisch).
NT kann POSIX nur soweit, daß Microsoft's PR-Abteilung behaupten kann "NT
ist POSIX-kompatibel". Nicht soweit, daß es wirklich benutzbar ist, denn
die NT-APIs sind doch so viel besser und vor allem speziell für NT
(lies: wehe, du portierst Deinen Kram woandershin).
</sarkasmus>
> Aber ich hoffe, Du kannst mir vielleicht weiterhelfen: Ich habe schon mal
> verzweifelt gesucht, wie man diese .mo Dateien generiert, damals aber
> nichts gefunden. Die einzige Spur, die ich damals gefunden habe, war das
> Programm localedef, bei meinem System gibts aber leider keine man-pages
> dafür :-(
http://www.google.com/search?q=localedef
der perfekte Manpage-Ersatz. :)
--
`Q: Why did they deprecate a.out support in linux? http://www.linuxfaq.de
A: Because a nasty coff is bad for your ELF.' http://www.hitchhikers.de
--- James Simmons http://www.pinguin.conetix.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive