Mailinglisten-Archive |
On Mon, Sep 25, 2000 at 09:22:17PM +0200, Björn Schotte wrote:
> > programmiere zwar schon eine ganze weile mit php, aber irgendwelche
> > libraries habe ich noch nicht gebraucht.
>
> PHPLIB ist in diesem Sinne keine "Library", wie der gemeine
> Windows-User es vermuten würde ("Doh! Eine DLL, da muß ich ja
> Zugriff auf das innerste von PHP haben und neu compilieren").
Ich würde es eher als eine Ansammlung von Funktionen bezeichnen um PHP mit
Sessions und noch etwas mehr zu bereichern.
> PHPLIB ist ein Satz an OOP-abstrahierten PHP Funktionsklassen,
> die nicht alle zusammen verwendet werden müssen, sondern auch
> alleine lauffähig sind (z.B. wenn man nur die Template-Klasse
> verwenden will).
Die Autoren von PHPlib sind Boris Erdmann und Kristian Köhntopp. Kristian
und Ulf Wendel von Netuse sind auch auf dem PHP-Kongress zu sehen und zu
hören.
> Informationen zu PHPLIB findest du über http://phplib.netuse.de/
Ich wollte zur Vorsicht nochmals bei http://www.php-kongress.de/ nachlesen
über was da Ulf spricht, aber mit meinen Browsern will das nicht klappen.
XEmacs schaltet vom WWW-Modus um auf den emacs-Modus und lynx bleibt bei
einem "HTTP request sent; waiting for response." hängen.
Es gibt auch zu dem Markt&Technik Buch ein PHPLIB ein PDF-File (Kapitel
24) zum kostenlosen Download beim php-center und bei dynamic-webpages. Es
stammt aus der Feder von Kristian.
-Egon
--
http://www.linuxtag.de/
http://php.net/books.php
http://www.concert-band.de/
php::bar PHP Wiki - Listenarchive