Mailinglisten-Archive |
Hallo Sebastian, hallo Liste,
Sebastian Fuentes schrieb:
> Hör doch mal auf mit deinen Flames ... Ich kann auch messen Wohin
> mein User von meiner Seite aus geht, httP://tralala.de oder was
> auch sonst. ergo ist es auch möglich den Zeitpunkt zu ermitteln,
> dabei spielt es auch keine Rolle ob du auf Klo warst, es sei denn
> du ermittelst deine Besucher auf dem Fernseh Quoten weg. Sicher
> ist es richitg das sich nur die Requests erfassen lassen aber das
> ist doch immerhin etwas ...
Usertracking wird meist nicht mit der
Intuition "immerhin etwas" angefasst, sondern
mit der direkten Interpretation der erfassten
Daten.
Es wird
- der Abstand zwischen zwei Requests mit
der Verweildauer des Blickes auf der
Seite des ersten Requests gleichgesetzt
- die chronologische Seitenfolge als
Navigationsweg verstanden *1
- die Seite des letzten Zugriffes nach
Wahl als Zielseite der Navigation oder
als Ursache des Verlassens gesehen.
Vor zwei Jahren etwa gab es die Mode,
Hits als Besucherzahlen zu interpretieren -
Firmen und Fernsehsendungen überboten sich
in den Meldungen, wieviele Hits Ihre
Heimatseite bekommen hatte.
Heute weiss man, dass diese Angaben praktisch
keine nutzbare Information haben (es sei denn,
man tunt seinen Server), und dass eine
Veröffentlichung dieser Zahlen erst recht
Unsinn ist.
Eine Unsitte, die es heute noch gibt, ist z.B.
das Einbeziehen der Zugriffe auf den WWW-Server
eines Unternehmens, die aus dem eigenen Netz
der Firma stammen (ich habe zwischen 5 und 40 %
beobachtet) .
Firmen, deren Standardwindowsinstallation
die Firmenseite als Explorer-Homepage haben, freuen
sich deshalb auch immer über eine gute Nutzung
des Internetauftrittes.
Natürlich gibt es das Problem bei der
Quotenmessung im Fernsehen auch, aber dort
hat sich dass Wissen, dass hier nur mit einer
geringen Wahrscheinlichkeit gearbeitet wird,
etabliert - und das hat es bei Usertracking-
mechanismen noch nicht .
FAZIT: natürlich kann man das ganze Zeug messen,
man muss nur wissen, was es tatsächlich bedeutet,
und inwiefern man es interpretieren kann .
So, ihr Usertracker da draussen:
a) Warum wollte ihr die Verweildauer wissen,
und wie wahrscheinlich ist Eure Interpretation ?
b) Welche möglichen Aussagen gibt Euch die Seite
des Verlassens des Auftrittes, und zu welchen
Anteilen treten diese Aussagen auf ?
Liebe Grüße aus Lüneburg, johann
*1) Das ist technisch möglich, wenn z.B. jeder link durch
ein Token gekennzeichnet wird.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive