Mailinglisten-Archive |
boing,
> zend_eval_string("function test() { echo 'test'; }", NULL);
> RETURN_BOOL(1);
> }
wie lang bzw. wieviele chars dürfen denn maximal
in zend_eval_string() stehen ??????
ich denke, bestimmt auch soviel wie in PHP selber
in einem string stehen dürfen also max. 32 KB Zeichen, oder ?
dann könnte man auch folgendes machen:
zend_eval_string(include("meine_komplette_homepage.php3"));
> cc -fpic -DCOMPILE_DL=1 -I. -I.. -I../Zend -c -o test/test.lo test/test.c
> cc -shared -L/usr/local/lib -rdynamic -o test/test.so test/test.lo
könnte man das test.so auch in test.php3 umkompilieren
und es dann wie eine normale anfrage ausgeben lassen
anstatt es mit dl() zu laden ???
http://www.srv.tld/test.php3
> Dann steht test.so als Modul zur Verfügung und kann mit dl("test.so")
> eingebunden werden.
> Dann noch schnell first_module(); aufrufen und schon steht die Funktion
> test(); zur Verfügung.
wie und wo rufe ich first_module() auf ???????
vielleicht:
<?php
dl("test.so");
first_module();
test();
?>
> Natürlich könnte man noch mit if usw. unterscheidungen machen und jeweils
> anderen Code ausführen. Auch könnte man später Funktionen ganz in C
> implementieren was vielleicht auch der Performance zugute kommt.
> Hoffe das ist einigermaßen verständlich,
nein :-(
ich werde es morgen früh mal test ob es funzt.
wenn ja könnte man doch die ganze homepage mit bildern und datenbank
und sowas einkompilieren :-)
> P.S.: Die Idee ist mir auf dem php-Kongress gekommen und den Code habe ich
> aus dem allseits bekannten php4 Buch und mit Hilfe von Zeev so
> zusammengestückelt.
welches php4 buch ??? es gibt soooo viele...
kiri
php::bar PHP Wiki - Listenarchive