Mailinglisten-Archive |
Hallo,
On 17 Dec 2000, at 18:38, eschmid+sic_(at)_s.netic.de wrote:
> On Sun, Dec 17, 2000 at 05:57:35PM +0000, Gerhard Wendebourg wrote:
> > Sieht sich hier jemand in der Lage dazu Auskunft zu geben oder Hinweise auf
> > qualifizierte Berichte oder Untersuchungen hierzu ?
> Auf dieser Liste duerfte die Anwort klar zugunsten von PHP ausgehen.
Auf dieser Liste? Moeglich ... liegt auch nahe.
> Ausserdem unterstuetzt PHP Java und die Servlets und JSP. PHP hat
> sicherlich mehr Funktionalitaeten, wobei JSP bei XML etwas mehr zu bieten
> hat.
Und nicht nur das ... ich sage nur "Taglibs" und "JavaBeans" per XML-
Tag direkt in den Seiten-Code einbetten ... gibt klasse
Moeglichkeiten ...
Die Unterstutzung von Java durch PHP ist ja ganz nett, aber ... na
ja: ich weiss noch nicht so recht, was ich davon halten kann oder
soll.
Ansonsten wuerde ich es sehr vermeiden, PHP und JSP zu mischen ...
aus trueber Erfahrung heraus (ich habe das in einer Diplomarbeit
versucht ... und es bleiben lassen, war besser!)
Aber: JSP fehlt einiges, was ich bei PHP vorfinde, z. B. den
eingebauten Dateiupload (den habe ich am meisten vermisst).
Andersherum: PHP fehlt einiges, was JSP ganz gut kann (Stichwort:
Beans einbetten, was halt gerade bei E-Commerce-Seiten, aber nicht
nur dort, klasse sein kann).
Ich dachte auch erst: "baaaeh! JSP! PHP kann alles viel besser!".
Jetzt sehe ich das relativ ...
Mehr gerne per PM!
Bye,
Martin
______________________________________________________________________________
Diese Nachricht besteht zu 100% aus chlorfrei gebleichten,
gluecklichen und zufriedenen Elektronen
Martin Fenn
palim_(at)_augusta.de martin.fenn_(at)_student.fh-reutlingen.de
______________________________________
http://www.augusta.de/~palim /\ /\ |
/ \/ \ |---
_____________________________/ \|
LOOK: http://www-wi.fh-reutlingen.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive