Mailinglisten-Archive |
Hallo,
> Die 'Haeppchen' sind notwendig, weil sonst der TimeOut von
> PureTec zuschlaegt, gegen den ist man machtlos...
>
> Mit irgendwelchen Einstellungen soll auch ein direktes Update
> via 'insert from file' moeglich sein. Das benutze ich jedoch
> nicht, da 'normale' CSV-Dateien das Semikolon als Trennzeichen
> verwenden. Das ist jedoch oberbloed, weil es in Texten sehr
> oft verwendet wird, habe also ein 'privates' Trennzeichen.
Ein SQL-Dump geht in einem Zug ohne "Haeppchen" machen zu müssen.
Die folgenden Infos habe ich ebenfalls aus dieser Liste und tue
sie hiermit weiterreichen:
Hi, bei Schlund&Partner, wo ja auch Puretec läuft gibts dazu folgende Infos
für den Import großer DB. <snip> Import größerer Datenbanken Falls Sie beim
Import größerer Datenbanken, z.B. über phpMyAdmin , Schwierigkeiten haben,
weil es zu einem Abbruch durch Laufzeitüberschreitung kommt, sollten Sie
stattdessen die Datenbank über ein einfaches PHP-Skript importieren.
Natürlich ist analog dazu auch ein Datenbank-Export möglich.
Import:
<?
$os=system("/usr/bin/mysql --host=dbXX.kundenserver.de --password=XYZ --use
r =dbo1234567 db1234567 < ./dump.sql"); if ($os) { print("Import war
erfolgreich.") } else { print("Fehler beim Import.") } ?>
Export:
<? $os =
system("/usr/bin/mysqldump --host=dbXX.kundenserver.de --password=XYZ --use
r =dbo1234567 db1234567 > ./dump.sql"); if ($os){ print("Export war
erfolgreich.") } else { print("Fehler beim Export.") } ?>
Diese Dateien müssen Sie z.B. als import.php3 bzw. export.php3 auf Ihre
Präsenz überspielen und per Browser aufrufen. Beim Import-Skript muss die
Datei dump.sql im gleichen Verzeichnis wie das Skript liegen. Beim
Export-Skript wird die Datei dump.sql im Verzeichnis des
Export-PHP3-Skriptes angelegt. </snip>
Gruß Dietmar
php::bar PHP Wiki - Listenarchive