Mailinglisten-Archive |
Hallo Christian,
weisst Du etwas über die Möglichkeit den Datentransfer von Access zu Mysql zu
automatisieren ?
Ich habe mir ein Script für Access heruntergeladen, welches zwei Textfiles mit
mysql-Befehlen erzeugt. Nur weiss ich leider nicht, wie ich diese Textfiles (
als Script )
mit Mysql verbinde. Ich benutze Access auf einem Win95-Rechner. Weisst Du was
darüber ???
Gruß
Stefan Jegoroff , HH
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Christian Mack [SMTP:Mack_(at)_compal.de]
Gesendet am: Donnerstag, 4. März 1999 16:35
An: h.petry_(at)_triologic.de
Cc: Mysql-de
Betreff: Re: mysql unter nt 4.0
Hansjoerg Petry wrote:
>
> hallo zusammen,
> ich plane für einen größeren kunden die einführung einer
> "ms-sql-server-alternative" unter ntserver4.0 und bin auf my-sql gestoßen.
> fragen: hat jemand erfahrungen im zusammenspiel
> access-odbc-odbc-mysql(winnt)? gibt es literatur außerhalb der seiten auf
> der mysql-site, veilleicht speziell für mysql unter winnt? wie ist das
> lizenzenmodell von mysql, heißt, wieviele clients dürfen in dem 170
> euro-paket zugreifen?
>
> gruß hansjörg
>
> --
>
> hansjörg petry * http://www.triologic.de
Hallo Hansjörg
Access - MyODBC - mysql geht, wenn Du:
1. in jeder Tabelle ein TIMESTAMP Feld hast,
2. einen Primaer Schluessel definierst,
3. Option 2 ('Return matching rows') verwendest.
Du installierst den neueste MyODBC Treiber (2.50.22) auf jeder Maschine mit
Access.
Dazu mußt Du zuerst die 2.50.19 installieren, und dann aus dem 2.50.22 Zip-File
den myodbc.dll einfach ueberschreiben.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die MySQL nun unter NT oder
Linux/UNIX/Solaris... laeuft.
Tschau
Christian
php::bar PHP Wiki - Listenarchive