Mailinglisten-Archive |
Hi,
Hans Tolzin:
> Ich will von meiner Datenbank selbst ein Backup ziehen. Da ich dies
> wahrscheinlich nicht direkt auf meine lokale Festplatte speichern kann, will
> ich die Datei/en dann per FTP downloaden.
>
Wozu FTP? Du hast einen Webserver...
#!/bin/sh
echo "Content-Type: application/x-dbase-dump"
echo ""
mysqldump -q DATENBANK TABELLE | gzip
Speicher das Ding als CGI, mach einen Link dahin, klicke drauf => Datenbank-
Tabelle bei dir lokal auf der Festplatte. Fertig.
> Ich will Datensätze unter anderem auch offline erfassen, in eine txt oder
> csv packen, hochladen und dann per INSERT in die Datenbank laden.
>
Genauso.
#!/bin/sh
echo "Content-Type: text/plain"
echo ""
echo "MySQL-insert..."
exec 2>&1
echo "insert into foo ...; # oder-wo-auch-immer-die-Daten-herkommen" | \
mysql DATENBANK
echo "... fertig."
> Habt Ihr Vorschläge, wie ich Problem 1 und 2 lösen könnte?
Siehe oben.
PS: Die Links und CGIs mußt du mit Paßwort schützen, sonst hast du verloren...
--
Matthias Urlichs | noris network GmbH | smurf_(at)_noris.de | ICQ: 20193661
The quote was selected randomly. Really. | http://www.noris.de/~smurf/
--
Blank pieces of paper were invented to let you know how hard it is
to be God
---
*** Abmelden von dieser Mailingliste funktioniert per E-Mail
*** an mysql-de-request_(at)_lists.4t2.com mit Betreff/Subject: unsubscribe
php::bar PHP Wiki - Listenarchive