![]() Mailinglisten-Archive |
"Hans-Dietrich Kirmse" <hd.kirmse_(at)_gmx.de> writes: > > > Mit Java geht das nicht, denn Java ist eine Scriptsprache die > Clientseitig > > > ausgef�hrt wird. > > Du meinst sicher die Applets. Das gilt aber nicht f�r Java-Programme. > Die werden ausgef�hrt von dem Java-Interpreter, nachdem diese vom > Java-Compiler compiliert wurden. Applets sind auch Java-Programme... > Dumm war, das Java von Sun nicht f�r Linux entwickelt wurde. > Deswegen wurde die Lizenz gekauft und auf Linux portiert. H�? Linux hat von sun eine java-Lizenz gekauft... oder wie jetzt? ;-) [...] > > (Und was ist mit JSP alias Java SERVER Pages? : ) Und den ganzen lustigen > > Servlet-Techniken?) > > dann mu� neben dem Interpreter eben noch ein Modul f�r den > Webserver sein, der diese JSP realisiert. Bedeutet also, habe > ich JSP nicht und nur den Java-Interpreter, werden diese Anfragen > vom JAVA-Interpreter �ber die CGI-Schnittstelle weitergereicht. Naja... fast. http://jakarta.apache.org sollte Erleuchtung bringen. mfg christoph -- Real Programmers consider "what you see is what you get" to be just as bad a concept in Text Editors as it is in women. No, the Real Programmer wants a "you asked for it, you got it" text editor -- complicated, cryptic, powerful, unforgiving, dangerous. --- *** Weitere Infos zur Mailingliste und MySQL unter http://www.4t2.com/mysql
php::bar PHP Wiki - Listenarchive